专栏名称: 北京德国文化中心歌德学院
北京德国文化中心•歌德学院(中国)成立于1988年,是在华第一家外国文化中心。我们致力于推广德语、促进中德文化合作以及传播德国最新信息。
目录
相关文章推荐
艾儿天空  ·  阅文2024年会将于2月28号在新加坡圣淘沙 ... ·  18 小时前  
航空工业  ·  奉剑海天 “新”火相传 | ... ·  昨天  
航空工业  ·  外场日志:与AC332共成长 ·  2 天前  
51好读  ›  专栏  ›  北京德国文化中心歌德学院

Kulturen in Kontakt – Artists in Residence

北京德国文化中心歌德学院  · 公众号  ·  · 2024-05-10 17:00

正文

© Universität Nanjing

Bereich: Literatur
Zielgruppe: Deutsche Schriftstellerinnen und Schriftsteller
Veranstalter: Goethe-Institut China, Germanistikabteilung der Universität Nanjing, Deutsch-chinesisches Institut für Interkulturelle Germanistik und Kulturvergleich der Universität Göttingen

Projektbeschreibung

Das Goethe-Institut China organisiert 2024 in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-chinesischen Institut für Interkulturelle Germanistik und Kulturvergleich der Universität Göttingen und der Germanistikabteilung der Universität Nanjing das Residenzprogramm „Kulturen in Kontakt – Artists in Residence“.

Im Rahmen des Programms taucht eine deutsche Schriftstellerin/ ein deutscher Schriftsteller für zwei Monate in die Kultur Chinas ein. Der Aufenthalt bietet den Stipendiaten die Möglichkeit, die Kulturszene des Gastlands kennenzulernen und sich in einer fremden Umgebung für das eigene literarische Schaffen inspirieren zu lassen. Gemeinsam mit Literaturschaffenden und Studierenden vor Ort diskutieren sie Perspektiven der deutsch-chinesischen Kulturvermittlung.

Zu Gast in Nanjing waren bisher die deutschen Autoren Hauke Hückstädt, Nora Bossong, Svealena Kutschke, Kai Weyand, Jörg Menke-Peitzmeyer, Isabel Bogdan, Nina Bußmann, Ulrike Syha, Lea Schneider, Stephan Thome, Uta Hörmeyer und Dieter Gräf.

Die Bewerbung für 2024 ist ab sofort möglich.

Bewerbungsfrist
• 15. Juni 2024
Residenzzeiträume und -orte
• 15. September – 15. November 2024, Residenzort: Nanjing
Teilnahmebedingungen
• Die Residenz in Nanjing richtet sich an Schriftstellerinnen und Schriftsteller, deren Lebens- und Arbeitsmittelpunkt in Deutschland liegt.
Sie sind
• schriftstellerisch tätig, verfassen v.a. fiktionale Literatur und können mindestens eine Veröffentlichung vorweisen;
• interessiert an der chinesischen Kultur und am Austausch mit Literaturschaffenden und Kulturvermittlern in Nanjing;
• bereit, an ein bis zwei öffentlichen Veranstaltungen im Gastland teilzunehmen;
• bereit, insgesamt vier Seminare zum Literaturbetrieb und über das eigene Schreiben für Germanistikstudierende an der Universität Nanjing anzubieten. Die konkreten Themen werden mit den Partnern vorab besprochen. Der zweite Residenzmonat ist verpflichtungsfrei;
• bereit, eine Reflexion über den Aufenthalt für die relevanten Webseiten des Programms zu verfassen.

Leistungen des Programms
• Finanzierung der An- und Abreisekosten (internationale Flüge, Economy)
• Übernahme der Visagebühren
• Bereitstellung eines Apartments in Nanjing für zwei Monate
• Zuschuss zu den Lebenshaltungskosten in Höhe von 800 Euro pro Monat
• Vernetzung mit für das Projektvorhaben relevanten Kulturschaffenden und Institutionen

Bewerbungsunterlagen
• Aussagekräftiges Motivationsschreiben: Bitte schildern Sie auf maximal zwei Seiten Ihre Motivation für die Teilnahme an dem Residenzprogramm. Schreiben Sie ebenfalls, welches Projektvorhaben Sie während Ihres Aufenthalts im Gastland umsetzen möchten.
• Lebenslauf und Publikationsliste: Angaben zu Ihrer Ausbildung, eine Übersicht über Ihre bisherige literarische Laufbahn und vollständige Kontaktdaten.
• Leseproben: Mindestens ein literarisches Werk als Leseprobe in einer digitalen Fassung.
Sprache für Motivationsschreiben und Lebenslauf:
• für deutsche Bewerber*innen: Bewerbung bitte in deutscher und englischer
Sprache

Bewerbung
Bewerbungen sind als PDF-Dateien per Mail an die Ansprechpartnerinnen des Programms zu schicken. Die Dateiengröße sollte insgesamt 10 MB nicht überschreiten.
• Ansprechpartnerin:






请到「今天看啥」查看全文