专栏名称: 北京德国文化中心歌德学院
北京德国文化中心•歌德学院(中国)成立于1988年,是在华第一家外国文化中心。我们致力于推广德语、促进中德文化合作以及传播德国最新信息。
目录
51好读  ›  专栏  ›  北京德国文化中心歌德学院

Die Schönsten Deutschen Bücher auf BonJour!

北京德国文化中心歌德学院  · 公众号  ·  · 2024-05-22 17:00

正文

© Stiftung Buchkunst, Foto: Uwe Dettmar

Veranstalter: Goethe-Institut China, BonJour!
Ausstellungsdauer: 31.05 – 02.06.2024

Veranstaltungsort: 117. Gebäude, Yuejie Menghuan Kulturpark, Nr. 329 Mochou-Str., Qinhuai Bezirk, Nanjing, Jiangsu Provinz

Ticketvia Miniprogramm von „BonJour!不熟“


In Kooperation von BonJour!, dem Goethe-Institut China und der Stiftung Buchkunst in Frankfurt werden „Die schönsten Deutschen Bücher“ mit den Preisträgern 2022 und 2023 gemeinsam in einer Ausstellung vom 31. Mai bis 2. Juni auf der BonJour! Art Book Fair in Nanjing zu sehen sein.


Der Wettbewerb „Die schönsten Deutschen Bücher“ geht zurück auf das Jahr 1929 und befindet sich seit der Gründung der Stiftung 1966 in deren Hand. Er ist einer der ersten Wettbewerbe der Branche. Beim Wettbewerb wählen zwei Expert*innenjurys in einem mehrstufigen Verfahren die 25 schönsten Bücher des Jahres aus. Die Bücher sind vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung und zeigen eine große Bandbreite gestalterischer und herstellerischer Möglichkeiten.

Die prämierten Bücher setzen Zeichen und zeigen Strömungen der deutschen Buchproduktion auf. In jeder der fünf Kategorien „Allgemeine Literatur“, „Wissenschaftliche Bücher, Fachbücher, Schul- und Lehrbücher“, „Ratgeber, Sachbücher“, „Kunstbücher, Fotobücher, Ausstellungskataloge“ und „Kinderbücher, Jugendbücher“ gibt es jeweils fünf Preisträger. Der „Preis der Stiftung Buchkunst“ wird von einer Sonderjury aus den 25 prämierten Büchern ermittelt. Das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gestiftet.


Schöne Bücher sind geprägt von guter Lesetypografie, gelungenen Ausstattungsmerkmalen und sorgfältig ausgewählten Papieren, die im Zusammenklang in Farbe und Haptik zum Inhalt passen. Von mutigen Layouts und höchster Qualität in der Verarbeitung. Die Jurys aus Gestalterinnen, Verlagsexpertinnen und Hersteller*innen sind unabhängig und werden jährlich neu besetzt.

Sie diskutieren über die gestalterische Konzeption, die Schriftwahl und Schriftgröße – also ihre Lesbarkeit – ebenso wie über die Qualität der Fotografien oder Illustrationen, die Gestaltung der Doppelseite oder die Covergestaltung. Die Gesamtwirkung eines Buches steht im Mittelpunkt der Juryarbeit. So setzen die jährlich prämierten „schönsten Bücher“ Orientierungspunkte in einer sich rasant ändernden Buchlandschaft.



Auch von Interesse

Künstlergespräch „Ökologien von Trümmern
Lesesalon: „Februar 33: Der Winter der Literatur“






请到「今天看啥」查看全文