专栏名称: 北京德国文化中心歌德学院
北京德国文化中心•歌德学院(中国)成立于1988年,是在华第一家外国文化中心。我们致力于推广德语、促进中德文化合作以及传播德国最新信息。
目录
相关文章推荐
科学网  ·  姚穆院士逝世 ·  2 天前  
科普中国  ·  新研究:口腔细菌或关联脑部功能 ·  3 天前  
51好读  ›  专栏  ›  北京德国文化中心歌德学院

Gespräch und Diskussion „We, as the Climate Solution“

北京德国文化中心歌德学院  · 公众号  ·  · 2024-04-10 17:00

正文

© „ We, as the Climate Solution“


Gespräch und Diskussion „We, as the Climate Solution“


Zeit: 20.04.2024, 9:50 - 12:00 Uhr
Sprache: Chinesisch
Sprecherin: Hua Yu-Po
Ort: Goethe-Institut China
Adresse: Originality Square, 798 Art District, Jiuxianqiao Road No. 2, Chaoyang District, Beijing
Eintritt frei.
Anmeldung erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl. Für die Teilnahme scannen Sie bitte den QR-Code unten. B ei Interesse an der Teilnahme melden Sie sich bitte auf WeChat bis zum 16. April um 12 Uhr an.
Die ausgewählten Teilnehmer*innen werden bis zum 17. April um 24 Uhr per Telefon informiert.


„Was kann eine einzelne Person, konfrontiert mit dem anscheinend überwältigenden Thema „Klimawandel“, im Alltag tun? Kann eine kohlenstoffärmere Lebensweise etwas bewirken? Warum müssen wir uns darum kümmern? Ein Aktivist oder informierter Bürger ist in der Lage, die Auswirkungen seiner Entscheidungen und seines Verhaltens auf den Klimawandel erst dann zu verstehen, wenn er sich über seine eigene Beziehung zum Klimawandel im Klaren ist.“ (Quelle: Projektbeschreibung „We, as the Climate Solution“)

Anlässlich des Internationalen „Earth Day“ ist das Publikum eingeladen, sich an dem Gespräch mit anschließender Diskussion „We, as the Climate Solution“ zu beteiligen. Hua Yu-Po, Initiatorin und Durchführerin des gleichnamigen Projektes wird am 20. April 2024 dabei die Ergebnisse und zukünftigen Perspektiven von „We, as the Climate solution“ präsentieren. Earth Day am 22. April gibt jährlich das Leitmotiv für vielfältige Aktionen weltweit rund um das breite Spektrum des Umwelt- und Klimaschutz für jeden, um die persönliche Umwelt-Agenda anzustoßen und dauerhaft umzusetzen.

Im Rahmen dieses Projekts „We, as the Climate Solution“ wurden in vorausgegangenen Workshops zu Themen wie nachhaltige Gemeinschaft, Recycling und Kreislaufwirtschaft, Lebensmittelsysteme und Klimawandel veranstaltet. Bei dieser Veranstaltung berichtet die Projektinitiatorin und Durchführerin Hua Yu-Po über das Projekt und bisherigen Workshops und lädt mehr „Einzelne“ ein, sich am Thema Nachhaltigkeit zu beteiligen und etwas zu bewirken.

Hua Yu-Po wird über den Inhalt, den Gestaltungsrahmen und die Zukunftspläne des Projekts berichten, und fünf ehemalige Teilnehmer*innen werden ihre Beobachtungen und Geschichten aus den Workshops erzählen. Schließlich sind die Teilnehmer*innen eingeladen, ihre Gedanken und Beobachtungen zum Thema „Klimawandel“ in einer interaktiven Diskussion einzubringen und ihre Erfahrungen sowie Aktionen eines nachhaltigen Lebens auszutauschen.

Die Veranstaltung begleitet die am gleichen Tag beginnende Pop-up-Ausstellung „Aus dem Windschatten – Mit dem Rad sich nachhaltig in der Stadt bewegen“ mit aktuellen Medien zum Thema Radfahren, die vom 20. April bis 23. Juli im Erlebnisraum 798 zu sehen ist.

Das Gespräch ist Teil des Projekts „We, as the Climate Solution“, das vom Friends of Nature Linglong Climate Action Fellowship finanziert wird. Die Veranstaltung wird vom Goethe-Institut unterstützt und von Infinite Value-Innovative Thinking Lab organisiert.

Über die Referentin

Hua Yu-Po ist Gründerin vom „INFINITE VALUE-Innovative Thinking Lab“; Mit-Autorin des englischsprachigen Buches „Global Issues; Local Alternatives“ und verfügt über langjährige Erfahrung in der Durchführung und Erforschung von Projekten in den Bereichen soziale Innovation, soziales Unternehmertum, Kreislaufwirtschaft und städtisch-ländliche Nachhaltigkeit. Sie unterstützt dabei lokale Akteur*innen bei der Entdeckung und Umsetzung von Lösungen für globale Herausforderungen und Probleme durch Beratung, Forschung und Bildung.

Über das Projekt „We, as the Climate Solution“

Ausgehend von individuellen Erfahrungen untersucht das Projekt „We, as the Climate Solution“ die Beziehung vom Menschen zum Klimawandel. Durch eine Reihe von thematischen Workshops, die der Öffentlichkeit zugänglich sind, soll das Projekt die Beteiligung von mehr „Einzelnen“ an der Praxis der Veränderung der Lebensweise und des alltäglichen Verhaltens und das Nachdenken über die Beziehung zwischen Einzelnen, Menschheit und Natur bzw. die Gedanken über Vor-Ort-Produkte fördern. Dieses Projekt wurde von Hua Yu-Po, der Gründerin der INFINITE VALUE, initiiert und durchgeführt, mit finanzieller Unterstützung von „Friends of Nature“ und technischer Unterstützung von INFINITE VALUE-Innovative Thinking Lab.






请到「今天看啥」查看全文