专栏名称: 北京德国文化中心歌德学院
北京德国文化中心•歌德学院(中国)成立于1988年,是在华第一家外国文化中心。我们致力于推广德语、促进中德文化合作以及传播德国最新信息。
目录
相关文章推荐
51好读  ›  专栏  ›  北京德国文化中心歌德学院

Filmvorführung mit Diskussion - BISFF 2024

北京德国文化中心歌德学院  · 公众号  ·  · 2024-11-24 12:00

正文

© BISFF

Am 30. November und am 1. Dezember 2024 präsentiert das Beijing International Short Film Festival (BISFF) in Kooperation mit dem Goethe-Institut China eine Reihe von Kurzfilmprogrammen. Mit einer breiten Auswahl an Filmbeiträgen aus der ganzen Welt möchte das Festival einen offenen Dialog zwischen zeitgenössischer Kunst und Film fördern und ausloten, in welche Richtung sich der zeitgenössische Film entwickelt.

Die Beiträge aus den internationalen (IN) und chinesischsprachigen Wettbewerben (CH) reichen von umfassenden Spielfilmen über dokumentarische Arbeiten bis hin zu experimentellen Werken, die nicht an eine bestimmte Form und Kategorie gebunden sind. In der Regel arbeiten die Regisseur*innen mit einer Mischung aus experimentellen Filmtechniken und künstlerischen Ausdrucksformen.

Die Sektion „Siphon Phenomenon“ präsentiert diesmal auf der großen Leinwand die konzeptionell interessantesten und visuell experimentellsten Arbeiten, die mit mehrdimensionalen Bildsprachen arbeiten.

Im Rahmen der „Astro“ -Reihe werden sieben frühe Kurzfilme des mehrfach preisgekrönten portugiesischen Regisseurs Miguel Gomes präsentiert. Mit seinem sechsten Spielfilm „Grand Tour“ gewann Gomes den Preis für die Beste Regie bei den Internationalen Filmfestspielen Cannes. Die ausgewählten Filme offenbaren seine künstlerische Vision, die sich durch eine subtile Filmsprache und experimentelle Erzählweise auszeichnet, und bringen seine tiefgehenden Reflexionen über Identität, Emotionen und gesellschaftliche Zusammenhänge eindrucksvoll zum Ausdruck.

„Neutron“ ist ein spezielles Programm für mittellange Filme von 46 bis 75 Minuten. Die Filme dieses Programms nutzen die narrative Freiheit dieser Länge, um einen Dialog über kulturelle und interdisziplinäre Grenzen hinweg zu ermöglichen.

Die Sektion „NOVA“ präsentiert Kurzfilme zum Thema Coming-of-Age, die sowohl von chinesischen als auch internationalen Filmemacher*innen eingereicht wurden. Das Programm beleuchtet die Veränderungen, die Menschen in verschiedenen Lebensphasen erleben, und lädt das Publikum dazu ein, erweiterte, zeit- und raumübergreifende Erfahrungen zu machen.


Hier finden Sie das Programm im Goethe-Institut China: ‍‍

30. November 2024

13:00 - 14:20 Filmvorführung„SIPHON 3“ mit Q&A
14:40 - 15:50 Filmvorführung „ASTRO Miguel Gomes 1“
16:10 - 17:30 Filmvorführung „ASTRO Miguel Gomes 2“
17:40 - 18:40 Videovorführung „ASTRO Miguel Gomes TALK“
19:00 - 20:20 Filmvorführung „NEUTRON“
20:30 - 22:00 Filmvorführung „IN 10“

1. Dezember 2024

13:00 - 15:00 Filmvorführung „IN 6“ mit Q&A
15:20 - 17:20 Filmvorführung „NOVA 1“ mit Q&A
17:40 - 19:40 Filmvorführung „CH 5“ mit Q&A
20:30 - 22:00 Abschlussveranstaltung (Teilnahme nur auf Einladung)

Ort : Goethe-Institut China
Adresse : Originality Square, 798 Art District, Jiuxianqiao Road No. 2, Chaoyang District, Beijing
Sprache der Filme : Originalton mit chinesischen und englischen Untertiteln
Sprache der Diskussionen : Chinesisch, chinesische Übersetzung
Eintritt frei. First come, first served.




- Eine Auswahl aus dem Programm -


This is not|Slawomir Milewski|2024|00:04:3 0


Wouldn't Make It Any Other Way|Hao Zhou|2024|00:20:59

The Burning Night|Yu Wang|2024|00:20:08


Meanwhile|Miguel Gomes|1999|00:25:00

Kalkitos|Miguel Gomes|2002|00:19:00

To Be an Extra|Henrike Meyer|2024|01:10:45

Counter-Reformation|Car oline Johnson 2024 00:14:42







请到「今天看啥」查看全文