专栏名称: 北京德国文化中心歌德学院
北京德国文化中心•歌德学院(中国)成立于1988年,是在华第一家外国文化中心。我们致力于推广德语、促进中德文化合作以及传播德国最新信息。
目录
相关文章推荐
刀法研究所  ·  文心一言宣布将全面免费;ABC回应“比基尼安 ... ·  11 小时前  
刀法研究所  ·  亲历《哪吒2》联名,这是我们的复盘和建议|A ... ·  11 小时前  
玩物志  ·  情人节甜蜜来袭|充电贴贴,爱不离线 ·  昨天  
刀法研究所  ·  资生堂2024年营业利润下滑73%;%Ara ... ·  2 天前  
玩物志  ·  瑞幸涨价,「背刺」返乡打工人 ·  3 天前  
51好读  ›  专栏  ›  北京德国文化中心歌德学院

Rollenspielbasierter Workshop: Perspektivwechsel Zoo

北京德国文化中心歌德学院  · 公众号  ·  · 2024-10-12 17:04

正文

©Liu Shuai


Rollenspielbasierter Workshop: Perspektivwechsel Zoo


Zeit: 26.10.2024, 11:30 – 13:30

Workshop-Leiter: Liu Shuai

Sprache: Chinesisch

Ort: Goethe-Institut China

Adresse: Originality Square, 798 Art District, Jiuxianqiao Road No. 2, Chaoyang District, Beijing

Bitte scannen Sie den untenstehenden QR-Code zur Anmeldung. Anmeldeschluss: 21.10.2024. Oktober 2024 . Die Veranstalter werden die erfolgreichen Teilnehmer*innen bis zum 23. Oktober benachrichtigen. Wer keine Benachrichtigung erhält, gilt als nicht erfolgreich angemeldet.



Zoos sind komplexe Räume, in denen Mensch und Tier, Zivilisation und Natur aufeinandertreffen. Je nach Person kann der Zoo ein Vergnügungspark, Raum für angewandte Naturwissenschaft, ein Zentrum für Tierrettung oder eine Basis für die Erhaltung der Arten sein; für andere ist er ein Ort des Profits, eine „natürliche“ Landschaft inmitten der Stadt, eine Projektion exotischer Vorstellungen, ein Instrument von Politkampagnen und Diplomatie oder auch ein Ort der Gefangenschaft und des Leids.


Im Rahmen des Projekts „Teehaus 798“ wird der Künstler Liu Shuai am 26. Oktober 2024 im Goethe-Institut China die Teilnehmer*innen des Workshops dazu anleiten, unter Einsatz von vielfältigen Mitteln wie Grafik, Requisiten, Bewegung oder Ton einen virtuellen Zoo zu gestalten, in dem die Teilnehmer*innen verschiedene Rollen einnehmen und gemeinsam Geschichten an der Schnittstelle zwischen Mensch und Tier, Stadt und Zoo, Zivilisation und Natur erkunden und entwickeln.


Im ersten Teil des Workshops wird der Workshopleiter zentrale Fallbeispiele aus der Welt des Zoos vorstellen und zur Diskussion anregen. Die Teilnehmer*innen wählen anschließend eine Rolle in einem fiktiven Zoo – sei es als Tier, Tierpfleger*in, Verwaltungsmitarbeiter*in oder als etwas Unerwartetes, wie ein Bakterium in einem Käfig.


Der Zoo durchläuft im Spielverlauf verschiedene Phasen, etwa die Eröffnung oder Zeiten von Verlust, Krieg oder Pandemie. Die Teilnehmer*innen versetzen sich in die Bedürfnisse ihrer Charaktere, arbeiten zusammen, tauschen sich aus und finden spielerisch Kompromisse. Dabei werden sie angeregt, neue Perspektiven auf den Zoo zu entwickeln und über das Zusammenleben von Mensch, Tier und Natur nachzudenken.


Tier- und naturbegeisterte Freund*innen jeder Altersgruppe sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben!


©Liu Shuai


Workshopleitung


©Liu Shuai

Liu Shuai ist ein Künstler und Tierforscher, der die Beziehungen zwischen Land, Wetter, menschlichem und nichtmenschlichem Leben aus der Perspektive von natürlichen Objekten wie Tieren, Pflanzen, Sand und Steinen betrachtet. Liu Shuai beschäftigt sich seit langem mit den Verbindungen zwischen lokalen und entfernten Orten, die durch Phänomene wie moderne Kriege, die Invasion fremder Arten oder den Handel mit Haustieren entstehen. Er nutzt die Medien Installation, Ton, Video und Volkskunst, um die oft übersehene Magie der Natur sowie die menschliche Welt sichtbar zu machen. Liu Shuai erhielt den UCCA&Xintiandi Ranran - Art Award (2024), den Bio Art & Design Award (2024), den Prince Claus Seed Award (2023) und wurde 2022 durch das Projekt „Lokales Wissen und ökologisches Bewusstsein“ des Goethe-Instituts unterstützt (2022,).






请到「今天看啥」查看全文